Blaugrünes Strandgras am Dünenfuß

Strandroggen - Pflanze des Monats April

Vor dem Dünenfuß, wo die Winterstürme viele nahrhafte Algen abgelagert haben, ist der Lebensraum des Strandroggens. Er nutzt das Treibgut als Dünger.

Verwandter des Strandhafers, aber anders

Wegen seiner bläulichen, mit Wachs überzogenen Blätter heißt der Strandroggen auch "Blauer Halm". Das Wachs ist ein Verdunstungsschutz, denn im Dünensand ist Wasser knapp.  Zwar haben Strände auch Grundwasser, aber das ist salzig, also für Gräser störend und giftig. Unter den heimischen Gräsern hat der Strandroggen die mit Abstand größte Ähre und seine Samen sind fast so groß wie Getreidekörner. 

Einzelne Pflanzen am Strand
Der Strandroggen erreicht eine eindrucksvolle Größe.
Dichter Bestand am Watt
An der Seeseite vor St. Peter-Ording knapp oberhalb des Spülsaums.
Blick über Strandroggen zur Hochwasserlinie
Manchmal auch an den Ostseiten der Inseln, wie hier bei Steenodde auf Amrum.
Roggenbestand mit hohen Ähren
Schon im Juli überragen große Ähren die Pflanzen.