Bunte Blüten und Insekten

Überraschungen an warmen Herbsttagen

In den Salzwiesen konnte man heute bei Windstille, strahlender Sonne und milden Temperaturen einige farbige Überraschungen erleben. Im Herbst erwartet man natürlich manches Rot, Gelb oder Braun von welkenden oder bereits vertrockneten Pflanzen. Gerade der Queller kann ja ganze Wiesen in Rottöne tauchen.
Doch der außergewöhnlich warme Oktober scheint auch Blüten hervorzubringen, die eher in das Frühjahr oder in den Sommer gehören. Blühende Grasnelken sind eigentlich typisch im Mai, und die Zeit des Strandflieders ist im Juni und Juli. Auf jeden Fall waren heute auch von ihnen einige kräftig leuchtende Blüten zu entdecken. Später Meersenf und Gänsedisteln wurden von Schwebfliegen angesteuert, denen die Nahrung offenbar hochwillkommen war.
Apropos Insekten: Die lang anhaltende Wärme reichte offenbar auch für einen Harlekinbär, um bis ins Wattenmeer vorzustoßen. Dieser auffällig gefleckte Schmetterling ist eigentlich in den Tropen und Subtropen und stellenweise am Mittelmeer zuhause. Auf Wanderungen kann er vereinzelt auch Deutschland oder Großbritannien erreichen. Im Wattenmeer dürfte er noch nicht allzu oft entdeckt worden sein.

Bei unseren Veranstaltungen kann man diese Woche wohl weiterhin einen relativ milden Herbst erleben. Die Termine stehen hier im Kalender.

Große, intensiv rote Quellerpflanze
Das kräftige Ziegelrot des Quellers ist eine typische Herbstfarbe. Viele Pflanzen sind allerdings auch schon vertrocknet.
Salzmieren von grün über gelb bis braun
Die Salzmiere wird erst leuchtend gelb, bevor sie braun vertrocknet.
Verwelkende Stranddistel
Völlig unspektakulär geht die Stranddistel in den Herbst. Ihr Graugrün wird schnell zu hellem Braun.
Strandflieder mit violettem Blütenstand
Umso überraschender waren heute einige zwischen verdorrtem Stranddreizack frisch blühende Strandflieder.
Tausendgüldenkraut mit mehreren einzelnen Blüten
Etwas höher stand auch dieses Tausendgüldenkraut. Typisch das kräftige Pink, weniger typisch das Blühen in den letzten Oktobertagen.
Zwei blühende Grasnelken
Grasnelken blühen überwiegend im Frühjahr. Einzelne Nachzügler findet man im Spätsommer. Die Blüten heute sind außergewöhnlich spät.
Meersenf auf einem Spülsaum
Meersenf kann im ganzen Sommer und bis weit in den Herbst blühen.
Gelbe Blüten mit Schwebfliegen
Im kräftigen Kontrast zu den sonst meist rosa bis violett blühenden Salzwiesenpflanzen stand heute diese gelbe Gänsedistel. Ihre Blüten zogen zahlreiche, offenbar hungrige Schwebfliegen an.
Harlekinbär im Flug durch hohes Gras
Wohl eher zufällig tauchte dieser Gast am Strandwall auf - ein Harlekinbär.
Harlekinbär auf der Ähre einer Quecke
Wenn er sich setzt, sind nur noch die rot und schwarz getupften Vorderflügel zu sehen. An der Nordsee ist das bislang ein seltener Anblick. Möglicherweise kommt er mit der Klimakrise künftig häufiger.