Im Spielball der Gezeiten

Fotoausstellung von Martin Stock und Spende für den Naturschutz

Anlässlich des 40. Geburtstags des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer präsentiert die Nord-Ostsee-Sparkasse (Nospa) in Schleswig in ihrer diesjährigen Fotoausstellung "Im Spielball der Gezeiten" Werke von Martin Stock.

Der Fotograf gibt in Schleswig 52 faszinierende großformatige Einblicke in den Naturraum Wattenmeer. Manche Bilder lassen die Naturkräfte förmlich greifbar werden, andere lenken den Blick auf kleine, manchmal rätselhafte Details oder vermitteln außergewöhnliche Momente der Ruhe.
Umweltminister Tobias Goldschmidt meinte zur Eröffnung am 9. April, dass Martin Stock auch seinen Blick auf das Wattenmeer geschärft habe. Schließlich hingen dessen Fotos auch im Ministerbüro, die er dort keinesfalls missen wolle.

"Ich möchte mit meinen Bildern Botschafter sein für die Einzigartigkeit der Natur vor unserer Haustür", meint Martin Stock. Bereits in seinem Zivildienst bei der Schutzstation Wattenmeer Mitte der 1980er-Jahre auf Hallig Langeneß lernte er die Gezeitenlandschaft genauer kennen. Sie ließ ihn seither nicht wieder los. Nach dem Biologiestudium und einer Zeit mit dem WWF in der Ökosystemforschung Wattenmeer arbeitete er bis zur Pensionierung für die Nationalparkverwaltung. Von Ruhestand kann jetzt allerdings, wie diese und auch andere Ausstellungen zeigen, keine Rede sein. Eher nutzt er die Zeit, um weitere Eindrücke der Natur zwischen Wind und Wellen einzufangen.

Die Ausstellung verbindet die Nospa auf Anregung des Fotografen mit einer großzügigen Spende über 10.000 € an die Schutzstation Wattenmeer. Der Naturschutzverein war einer der Wegbereiter des Nationalparks und betreut heute von 18 Stationen mit jährlich über 100 Freiwilligen einen großen Teil seiner Flächen. "Wir sind der Nospa und Martin Stock für diese wertvolle Unterstützung unserer Naturschutzarbeit sehr dankbar", so Geschäftsführer Harald Förster.

Die Ausstellung „Im Spielball der Gezeiten“ ist noch bis Ende Oktober in der
Nord-Ostsee Sparkasse im Stadtweg 18 in Schleswig zu deren Geschäftszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Interview mit Martin Stock zu dieser Ausstellung (auf der Seite nach unten scrollen)

Wellen, Rippeln und Wolken
Das Wattenmeer wird täglich von Wind und Wellen neu geprägt - Martin Stocks Titelbild zur Ausstellung.
Herzmuschel in Linienmuster
Manche Bilder lassen rätseln, wie sie zustande gekommen sind.
Tobias Goldschmidt und Martin Stock
Umweltminister Tobias Goldschmidt ließ sich nicht zweimal bitten, die Ausstellung zu eröffnen.
Minister spricht vor Gästen auf drei Etagen
Belohnt wurde er mit einem beeindruckenden Publikum von über 240 Gästen.
Gruppenbild mit Spendenscheck
Harald Förster, Geschäftsführer der Schutzstation Wattenmeer, Umweltminister Tobias Goldschmidt, Martin Stock und Thomas Menke, der Vorstandsvorsitzende der Nospa, bei der Übergabe der Spende.
Zwei Personen am Dünenstrand
Schon vor einigen Wochen hatte Martin Stock dem Vorsitzenden des Vorstandes der Nospa, Thomas Menke, den Nationalpark vor Eiderstedt persönlich näher gebracht.
Vordüne spiegelt sich in Wasserfläche
"Natur Natur sein lassen" ist seit 40 Jahren das Motto des Nationalparks.