Osterzeit am Nationalpark Wattenmeer
Spannende Erlebnisse draußen und drinnen
Unsere Freiwilligen-Teams haben sich überall am Nationalpark Wattenmeer gut auf die in diesem Jahr ziemlich spät liegenden Ostertage vorbereitet.
Über 300 öffentliche Veranstaltungen verzeichnet unser Terminkalender allein bis Ende April. Neben Wattwanderungen für Groß und Klein gibt es Halligführungen oder Inselradtouren, Strandführungen mit Sagen und Mythen bei Fackelschein ebenso wie Nachtwanderungen. Etwas Besonderes ist am Ostersamstag die Wattwanderung von Hooge weit hinaus auf den Japsand. Allerdings muss man dafür mindestens eine Übernachtung auf der Hallig einplanen.
Im Nationalpark vor St. Peter-Ording kann man im neuen Naturerlebnisraum die Salzwiesen und Dünen auf eigene Faust oder auch mit einer Führung erkunden.
Besonders interessant sind gerade jetzt vogelkundliche Führungen und Radtouren, denn während die heimischen Brutvögel jetzt schon mit der Brut im Nationalpark beginnen, bereiten sich arktische Gänse und Watvögel noch zu Millionen auf den Zug nach Skandinavien oder Sibirien vor. Weil zurzeit besonders viele Vögel im Nationalpark brüten und rasten, bitten wir auch darum, bei eigenen Wanderungen die ausgeschilderten Schutzgebiete zu respektieren.
Nicht nur bei Schmuddelwetter interessant sind unsere Angebot drinnen. Unser größtes Nationalpark-Haus “Arche Wattenmeer” auf Sylt bietet täglich außer montags vielfältige Informationen rund um die Natur von Wattenmeer und Nordsee. In der diesjährigen Sonderaustellung geht es um das Thema Trinkwasser.
Besuche in Nationalpark-Häusern und Stationen lassen sich oft auch mit Aquarienführungen, Bernstein-Schleifen oder spannenden Escape-Games verbinden. Wir laden sie herzlich ein, im Kalender zu stöbern. Mit unserem neuen Online-Buchungssystem können Sie sich den Platz etwa bei den beliebten Wattwanderungen auch an Feiertagen bereits vorab sichern.