Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf eines Onlinetickets. Bei einigen Veranstaltungen ist die Teilnahme ohne Ticket nicht möglich. Angebote für Schulklassen und Gruppen finden Sie hier.

Aktuelle Terminübersicht

Loading...
08.04.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
09.04.2025 12:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Steenodder Kliff

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
09.04.2025 14:30 Uhr

Vortrag: 360° Wattenmeer - Faszination Amrum

Schietwetter - und trotzdem Watt erleben? Unser reich bebilderter Vortrag bietet einen regensicheren Rundumblick in die einzigartige Natur des Wattenmeeres.
09.04.2025 17:00 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
10.04.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
10.04.2025 12:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
11.04.2025 13:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Kniephaken

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
11.04.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
12.04.2025 08:45 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
12.04.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
12.04.2025 10:30 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
12.04.2025 19:00 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
13.04.2025 09:00 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
Boßeln für Einsteiger
13.04.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
14.04.2025 15:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Steenodder Kliff

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
14.04.2025 19:00 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
16.04.2025 11:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
16.04.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
17.04.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
17.04.2025 11:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
17.04.2025 16:30 Uhr

Führung: Der weiße Strand von Amrum

Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise!
17.04.2025 19:00 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
18.04.2025 10:00 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
18.04.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
18.04.2025 17:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Kniephaken

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
19.04.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
19.04.2025 11:00 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
19.04.2025 19:00 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
Boßeln für Einsteiger
20.04.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
22.04.2025 11:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
22.04.2025 14:00 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
22.04.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
22.04.2025 19:15 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
23.04.2025 09:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Steenodder Kliff

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
23.04.2025 14:30 Uhr

Vortrag: 360° Wattenmeer - Faszination Amrum

Schietwetter - und trotzdem Watt erleben? Unser reich bebilderter Vortrag bietet einen regensicheren Rundumblick in die einzigartige Natur des Wattenmeeres.
23.04.2025 15:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
24.04.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
24.04.2025 12:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
24.04.2025 16:00 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
24.04.2025 19:15 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
25.04.2025 12:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Kniephaken

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
25.04.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
26.04.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
26.04.2025 13:00 Uhr

Führung: Der weiße Strand von Amrum

Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise!
26.04.2025 18:00 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
27.04.2025 08:15 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
Boßeln für Einsteiger
27.04.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
27.04.2025 14:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
27.04.2025 19:30 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
29.04.2025 11:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
29.04.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
29.04.2025 19:30 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
01.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
01.05.2025 11:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
01.05.2025 13:30 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
01.05.2025 16:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Steenodder Kliff

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
02.05.2025 10:30 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
02.05.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
02.05.2025 17:30 Uhr

Führung: Der weiße Strand von Amrum

Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise!
02.05.2025 19:30 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
03.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
03.05.2025 11:45 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
03.05.2025 17:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Kniephaken

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
Boßeln für Einsteiger
04.05.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
04.05.2025 15:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
05.05.2025 10:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
06.05.2025 11:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
06.05.2025 17:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
06.05.2025 19:30 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
07.05.2025 10:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Steenodder Kliff

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
08.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
08.05.2025 12:30 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
09.05.2025 12:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Kniephaken

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
10.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
10.05.2025 13:30 Uhr

Führung: Der weiße Strand von Amrum

Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise!
10.05.2025 13:30 Uhr

Detektiv-Rallye: Den Amrumer Strand entdecken

Spürnasen aufgepasst! Ihr wollt einmal wie echte Detektive einen Fall lösen und dabei mehr über die Funde am Strand lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir nehmen euch mit auf eine spannende Detektiv-Rallye am Süddorfer Strand!
10.05.2025 18:00 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
Boßeln für Einsteiger
11.05.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
11.05.2025 15:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
11.05.2025 19:45 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
13.05.2025 12:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
13.05.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
13.05.2025 19:45 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
15.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
16.05.2025 12:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
16.05.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
16.05.2025 15:30 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Kniephaken

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
17.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
17.05.2025 10:00 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
17.05.2025 10:30 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
17.05.2025 16:00 Uhr

Detektiv-Rallye: Den Amrumer Strand entdecken

Spürnasen aufgepasst! Ihr wollt einmal wie echte Detektive einen Fall lösen und dabei mehr über die Funde am Strand lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir nehmen euch mit auf eine spannende Detektiv-Rallye am Süddorfer Strand!
17.05.2025 20:00 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
Boßeln für Einsteiger
18.05.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
18.05.2025 14:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
18.05.2025 17:30 Uhr

Führung: Der weiße Strand von Amrum

Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise!
19.05.2025 11:30 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
19.05.2025 17:30 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Steenodder Kliff

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
20.05.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
20.05.2025 20:00 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
21.05.2025 11:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
21.05.2025 14:00 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
22.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
22.05.2025 12:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
24.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
24.05.2025 12:00 Uhr

Führung: Der weiße Strand von Amrum

Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise!
24.05.2025 12:00 Uhr

Detektiv-Rallye: Den Amrumer Strand entdecken

Spürnasen aufgepasst! Ihr wollt einmal wie echte Detektive einen Fall lösen und dabei mehr über die Funde am Strand lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir nehmen euch mit auf eine spannende Detektiv-Rallye am Süddorfer Strand!
24.05.2025 17:00 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
24.05.2025 17:30 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
24.05.2025 20:00 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
25.05.2025 10:30 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
Boßeln für Einsteiger
25.05.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
25.05.2025 14:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
27.05.2025 12:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
27.05.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
27.05.2025 20:15 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
28.05.2025 11:00 Uhr

Führung: Amrums Dünen erleben

Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen.
28.05.2025 14:30 Uhr

Vortrag: 360° Wattenmeer - Faszination Amrum

Schietwetter - und trotzdem Watt erleben? Unser reich bebilderter Vortrag bietet einen regensicheren Rundumblick in die einzigartige Natur des Wattenmeeres.
29.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
29.05.2025 11:00 Uhr

Führung: Was blüht in der Salzwiese auf Amrum?

Die Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, der vielen Pflanzen und Insekten eine ökologische Nische bietet. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diesen Lebensraum hautnah zu erleben.
29.05.2025 15:30 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Kniephaken

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
29.05.2025 15:30 Uhr

Detektiv-Rallye: Den Amrumer Strand entdecken

Spürnasen aufgepasst! Ihr wollt einmal wie echte Detektive einen Fall lösen und dabei mehr über die Funde am Strand lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir nehmen euch mit auf eine spannende Detektiv-Rallye am Süddorfer Strand!
29.05.2025 20:15 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
30.05.2025 10:00 Uhr

Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum

Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour!
30.05.2025 14:00 Uhr

Workshop: Strandfunde bestimmen und Bernsteinschleifen (NaTour-Düne)

Muscheln, Schnecken, Müll. Am Strand gibt es allerhand zu entdecken. Doch was genau liegt da eigentlich? Wir erklären verschiedene Strandfunde und schleifen am Ende gemeinsam Bernsteine.
30.05.2025 16:00 Uhr

Führung: Die Vogelwelt Amrums am Steenodder Kliff

Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt.
31.05.2025 09:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Fütterung der Aquarientiere

Wattenmeer kompakt: Entdecken Sie den vielfältigen Lebensraum des UNESCO-Weltnaturerbes auf wenigen Quadratmetern und lernen Sie die Tiere der Nordsee bei der Aquarienfütterung näher kennen.
31.05.2025 10:00 Uhr

Kleine Wattführung auf Amrum

Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern!
31.05.2025 14:00 Uhr

Detektiv-Rallye: Den Amrumer Strand entdecken

Spürnasen aufgepasst! Ihr wollt einmal wie echte Detektive einen Fall lösen und dabei mehr über die Funde am Strand lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir nehmen euch mit auf eine spannende Detektiv-Rallye am Süddorfer Strand!
31.05.2025 20:15 Uhr

Führung durch die Dünen: Sagen und Mythen der Nordsee

Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein.
Boßeln für Einsteiger
01.06.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
08.06.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
15.06.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
22.06.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
29.06.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
06.07.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
13.07.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
20.07.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
27.07.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
03.08.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
10.08.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
17.08.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
24.08.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
31.08.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
07.09.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
14.09.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
21.09.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
28.09.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
05.10.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
12.10.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
19.10.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
26.10.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
02.11.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
09.11.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
16.11.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
23.11.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
30.11.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
07.12.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
14.12.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
21.12.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Boßeln für Einsteiger
28.12.2025 12:00 Uhr

Boßeln für Einsteiger

Lust auf Minigolf? Dann kommen Sie zum Wettbewerb im Dünenboßeln. Wir erklären die Ursprünge des friesischen Volkssports, zeigen Ihnen, wie unsere Variante funktioniert - und belohnen den Gewinner.
Es wurden keine Veranstaltungen für Ihre gewählten Suchkriterien gefunden
Seite von | Veranstaltungen von bis
Insgesamt Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden