Führung: Was blüht denn da?
Die Salzwiesen sind geprägt durch regelmäßige Überflutungen mit Salzwasser. Bei dieser Führung lernen wir typische Pflanzen kennen und erfahren, welche Strategien sie im Umgang mit dem Salz haben.
Unsere nächsten 5 Termine:
14.05.2025
11:00 Uhr
22.05.2025
11:00 Uhr
05.06.2025
11:00 Uhr
09.06.2025
13:00 Uhr
22.06.2025
15:00 Uhr
Die Salzwiesen sind geprägt durch regelmäßige Überflutungen mit Salzwasser. Bei dieser Führung lernen wir typische Pflanzen kennen und erfahren, welche Strategien sie im Umgang mit dem Salz haben.
Die Salzwiesen sind geprägt durch regelmäßige Überflutungen mit Salzwasser. Bei dieser Führung lernen wir typische Pflanzen kennen und erfahren, welche Strategien sie im Umgang mit dem Salz haben.
Die Salzwiesen sind geprägt durch regelmäßige Überflutungen mit Salzwasser. Bei dieser Führung lernen wir typische Pflanzen kennen und erfahren, welche Strategien sie im Umgang mit dem Salz haben.

© Schutzstation Wattenmeer e. V.
Die Salzwiesen sind geprägt durch regelmäßige Überflutungen mit Salzwasser. Bei dieser Führung lernen wir typische Pflanzen kennen und erfahren, welche Strategien sie im Umgang mit dem Salz haben.
Die Salzwiesen sind geprägt durch regelmäßige Überflutungen mit Salzwasser. Bei dieser Führung lernen wir typische Pflanzen kennen und erfahren, welche Strategien sie im Umgang mit dem Salz haben.
Previous
Next
Halligflieder, Queller, Strandaster,... - beeindruckende Überlebenskünstler eines extremen Lebensraums. Die Salzwiese bildet den Übergang zwischen Land und Meer und ist von regelmäßigen Überflutungen und damit einhergehenden hohen Salzgehalt geprägt. Entdecken Sie mit der Schutzstation Wattenmeer die Pflanzen- und Tierwelt dieses ganz besonderen Lebensraums. Wie bewältigen die Pflanzen die extremen Herausforderungen und wer oder was ist ein Halligfliederspitzmausrüsselkäfer? Bei diesem knapp 2-stündigen Spaziergang bestimmen wir nicht nur Pflanzen, sondern probieren auch Queller und erkunden so die Vielfalt der Salzwiese mit allen Sinnen. Gummistiefel sind bei dieser Führung nicht erforderlich.
Treffpunkt
Landsende am Deich
Ockenswarft
25859
Hooge
Kosten
Erwachsene: 8 €; Kinder (4 bis 14 Jahre): 5 €.
Buchen Sie jetzt die Führung: Was blüht denn da?
Kontakt
Schutzstation Wattenmeer HoogeHanswarft
2
25859
Hooge
Telefon:
+49 (0)4849-229
E-Mail:
hooge(at)schutzstation-wattenmeer.de
https://www.schutzstation-wattenmeer.de/hooge
Alle Termine zu Führung: Was blüht denn da?
14.05.2025
11:00 Uhr
22.05.2025
11:00 Uhr
05.06.2025
11:00 Uhr
09.06.2025
13:00 Uhr
22.06.2025
15:00 Uhr
29.06.2025
14:00 Uhr
07.07.2025
11:00 Uhr
14.07.2025
10:00 Uhr
21.07.2025
10:00 Uhr
29.07.2025
10:00 Uhr
06.08.2025
10:00 Uhr
11.08.2025
10:00 Uhr
25.08.2025
11:00 Uhr
04.09.2025
15:00 Uhr
08.09.2025
15:00 Uhr
Alle weiteren Veranstaltungen
der Station Hooge
14.05.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
22.05.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
05.06.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
09.06.2025,
13:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
22.06.2025,
15:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
29.06.2025,
14:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
07.07.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
14.07.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
21.07.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
29.07.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
06.08.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
11.08.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
25.08.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
04.09.2025,
15:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
08.09.2025,
15:00
Uhr. Dauer:
02:00
Std.
|