Kurze Wattwanderung am Beltringharder Koog
Bei diesem interessanten Ausflug ins Ökosystem Wattenmeer stellen wir diesen Lebensraum der Extreme vor und zeigen euch, welche Wattenmeer-Tiere dort leben und wie! Natürlich graben wir auch einen Wattwurm aus!
Unsere nächsten 5 Termine:
02.05.2025
10:00 Uhr
07.05.2025
14:30 Uhr
17.05.2025
10:00 Uhr
21.05.2025
12:00 Uhr
30.05.2025
10:00 Uhr
Bei dieser Wattführung zeigen wir Ihnen warum das Wattenmeer so besonders ist und welche Arten in diesem Lebensraum der Extreme überleben können. Natürlich graben wir auch einen Wattwurm aus!
Bei dieser Wattführung zeigen wir Ihnen warum das Wattenmeer so besonders ist und welche Arten in diesem Lebensraum der Extreme überleben können. Natürlich graben wir auch einen Wattwurm aus!
Bei dieser Wattführung zeigen wir Ihnen warum das Wattenmeer so besonders ist und welche Arten in diesem Lebensraum der Extreme überleben können. Natürlich graben wir auch einen Wattwurm aus!

© Schutzstation Wattenmeer e. V.
Bei dieser Wattführung zeigen wir Ihnen warum das Wattenmeer so besonders ist und welche Arten in diesem Lebensraum der Extreme überleben können. Natürlich graben wir auch einen Wattwurm aus!

© Schutzstation Wattenmeer e. V.
Bei dieser Wattführung zeigen wir Ihnen warum das Wattenmeer so besonders ist und welche Arten in diesem Lebensraum der Extreme überleben können. Natürlich graben wir auch einen Wattwurm aus!
Previous
Next
Gemeinsam mit unseren Wattführer:innen erkunden Sie bei dieser anderthalb- bis zweistündigen Wattführung das bei Niedrigwasser trocken gefallene Watt vor dem Beltringharder Koog. Erfahren Sie bei dieser Führung, welche Pflanzen und Tiere im Watt leben und wie sich diese an Ebbe und Flut angepasst haben. Dazu gehören auch Wattwurm, Herzmuscheln, Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele - die "Small Five" des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Treffpunkt
Info-Pavillon Lüttmoorsiel - Integrierte Station Westküste
Beltringharder Koog
4
25821
Reußenköge
Kosten
Erwachsene: 8 €; Kinder (4 bis 14 Jahre): 4 €.
Hinweis: Wir bitten Sie, ohne Gummistiefel zu kommen, da diese stecken bleiben können. Alternativ empfehlen wir Wattsocken oder Neoprenschuhe.
Buchen Sie jetzt die Kurze Wattwanderung am Beltringharder Koog
Kontakt
Schutzstation Wattenmeer Beltringharder KoogBeltringharder Koog
4
25821
Reußenköge
Telefon:
+49 (0)4671-4047330
E-Mail:
beltringharderkoog(at)schutzstation-wattenmeer.de
https://www.schutzstation-wattenmeer.de/bhk
Alle Termine zu Kurze Wattwanderung am Beltringharder Koog
02.05.2025
10:00 Uhr
07.05.2025
14:30 Uhr
17.05.2025
10:00 Uhr
21.05.2025
12:00 Uhr
30.05.2025
10:00 Uhr
03.06.2025
12:00 Uhr
04.06.2025
13:00 Uhr
08.06.2025
17:00 Uhr
12.06.2025
09:00 Uhr
18.06.2025
11:30 Uhr
20.06.2025
13:00 Uhr
24.06.2025
18:00 Uhr
25.06.2025
19:00 Uhr
27.06.2025
09:30 Uhr
30.06.2025
11:00 Uhr
01.07.2025
11:00 Uhr
03.07.2025
13:00 Uhr
09.07.2025
18:00 Uhr
10.07.2025
19:00 Uhr
16.07.2025
10:30 Uhr
18.07.2025
12:00 Uhr
20.07.2025
14:00 Uhr
23.07.2025
18:00 Uhr
24.07.2025
19:00 Uhr
29.07.2025
10:00 Uhr
30.07.2025
10:30 Uhr
01.08.2025
11:00 Uhr
06.08.2025
16:30 Uhr
07.08.2025
17:30 Uhr
08.08.2025
18:00 Uhr
13.08.2025
10:00 Uhr
14.08.2025
10:00 Uhr
20.08.2025
16:00 Uhr
21.08.2025
17:30 Uhr
22.08.2025
18:00 Uhr
27.08.2025
10:00 Uhr
28.08.2025
10:00 Uhr
29.08.2025
10:30 Uhr
03.09.2025
14:00 Uhr
03.09.2025
15:00 Uhr
11.09.2025
10:00 Uhr
12.09.2025
10:00 Uhr
16.09.2025
13:00 Uhr
18.09.2025
16:00 Uhr
25.09.2025
10:00 Uhr
26.09.2025
10:00 Uhr
30.09.2025
11:00 Uhr
01.10.2025
12:00 Uhr
10.10.2025
10:00 Uhr
12.10.2025
10:30 Uhr
14.10.2025
11:30 Uhr
16.10.2025
14:00 Uhr
23.10.2025
09:30 Uhr
24.10.2025
10:00 Uhr
30.10.2025
10:30 Uhr
31.10.2025
12:00 Uhr
Alle weiteren Veranstaltungen
der Station Beltringharder Koog
02.05.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
07.05.2025,
14:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
17.05.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
21.05.2025,
12:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
30.05.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
03.06.2025,
12:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
04.06.2025,
13:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
08.06.2025,
17:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
12.06.2025,
09:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
18.06.2025,
11:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
20.06.2025,
13:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
24.06.2025,
18:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
25.06.2025,
19:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
27.06.2025,
09:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
30.06.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
01.07.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
03.07.2025,
13:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
09.07.2025,
18:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
10.07.2025,
19:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
16.07.2025,
10:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
18.07.2025,
12:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
20.07.2025,
14:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
23.07.2025,
18:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
24.07.2025,
19:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
29.07.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
30.07.2025,
10:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
01.08.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
06.08.2025,
16:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
07.08.2025,
17:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
08.08.2025,
18:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
13.08.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
14.08.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
20.08.2025,
16:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
21.08.2025,
17:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
22.08.2025,
18:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
27.08.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
28.08.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
29.08.2025,
10:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
03.09.2025,
14:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
03.09.2025,
15:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
11.09.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
12.09.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
16.09.2025,
13:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
18.09.2025,
16:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
25.09.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
26.09.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
30.09.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
01.10.2025,
12:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
10.10.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
12.10.2025,
10:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
14.10.2025,
11:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
16.10.2025,
14:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
23.10.2025,
09:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
24.10.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
30.10.2025,
10:30
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
31.10.2025,
12:00
Uhr. Dauer:
01:30
Std.
|