Primärproduktion im Wattenmeer
2.1 Einführung
2.1 L: Einführung ins Ökosystem Wattenmeer.
Hintergrundinformationen für LehrerInnen.
Die Datei ist für den Download komprimiert. Wenn Sie die Originaldatei (25 MB) beziehen möchten, mailen Sie uns bitte.
2.1 L: Türöffner: Was ist das?
LehrerInnenInformation
2.1 S: Türöffner: Was ist das?
Arbeitsblätter für SuS zum farbigen Ausdrucken.
2.1 S+L: Einführung Wattenmeer.
Präsentation.
2.2 + 2.3: Primärproduktion im Wattenmeer
2.2 L: Einführung in die Primärproduktion im Ökosystem Wattenmeer.
Hintergrundinformationen für LehrerInnen.
2.3 L: Wie funktioniert Primärproduktion im Meer?
LehrerInnenInformation
2.3 S: Wie funktioniert Primärproduktion im Meer?
Arbeitsblätter für SuS zum Ausdrucken (letzte der fünf Seiten farbig).
2.3 S: Station 1: Nährstoffe
2.3 S: Station 2: Primärproduktion
2.3 S: Station 3: Vertikale Gliederung und Licht
2.3 S: Station 4: Zooplankton
2.3 S: Station 5: Thermische Schichtung
Arbeitsblätter für SuS zum Ausdrucken zum Stationenlernen.
2.4: Nahrungsnetz
2.4 L: Mikrophytobenthos - Phytoplankton
LehrerInneninformation.
2.4 S: Mikrophytobenthos.
Arbeitsblätter für SuS zum farbigen Ausdrucken.
2.5: Eutrophierung
2.5 L: Eutrophierung des Wattenmeeres.
LehrerInneninformation.
2.5 S: Eutrophierung des Wattenmeeres.
Arbeitsblätter für SuS zum farbigen Ausdrucken.
2.6: Praxistipps
2.6 L: Praxis-Tipps für Untersuchung und Bestimmung von Plankton und benthischen Kieselalgen in der Schule und am Wattenmeer.
LehrerInneninformation.
Bestimmungsschlüssel für Phytoplankton





